© Bildrechte liegen beim Rotary Club Hanau
Mit der Charter wurde der Club in die Gemeinschaft von Rotary International = R.I. aufgenommen.
Die Charterfeier fand am 17. Mai 1958 in der Aula der Staatlichen Hanauer Zeichenakademie statt, dort wo am 16. März 2005 die Urkunde übergeben wurde.
"Rotary Stiftung Zeichenakademie Hanau"
Dies ist ein Gemeinschaftsprojekt der beiden Hanauer Rotary Clubs aus Anlaß der 100 Jahrfeier von Rotary International im Jahre 2005. Bei der Charterfeier im Jahre 1958, unter Beteiligung mehrerer Rotary Clubs hielt unser Freund Oehmichen, damals Direktor der Staatlichen Zeichenakademie, den Festvortrag. "Geschichte Hanaus und seiner Handwerker" In den Jahrzehnten ist unser Club gewachsen, hat sich gut entwickelt und die rotarische Idee weitergeführt. 1962 erfolgte die Gründung des RC Bad Orb und bereits 2 Jahre später wurde der RC Hanau-Maintal als zweites Kind unseres Clubs aus der Taufe gehoben.
Eines der Ziele von R.I. ist die Verständigung und Pflege der Freundschaft unter den Völkern. Schon zu Beginn gab es Kontakte nach Frankreich und die bis heute bestehende Partnerschaft mit dem RC Vitry-le-Francois gehört zu den ältesten Partnerschaften in Hanau. Verbindungen nach Birmingham ebneten den Weg zu einer weiteren Partnerschaft ab 1989 mit unseren englischen Freunden des RC Edgebaston in Birmingham. Nicht nur persönliche Freundschaften zwischen Freunden beider Partnerclubs sind entstanden, sondern auch gemeinsame Projekte, sowohl im Rahmen internationaler Beziehungen oder im Gemeindienst wurden und werden durchgeführt.
Innerhalb des Programms der Rotary Foundation helfen wir bei großen weltweiten rotarischen Aufgaben, wie der Bekämpfung von Kinderlähmung, unterstützen seit vielen Jahren Schüler - und Studentenaustausch in mehreren Ländern. Innerhalb der rotarischen Organisationen hat unser Club mit den Freunden Arnd Graf, Karl Ilzig und Dieter Kampe dreimal den Governor gestellt. Im Jugenddienst oder bei anderen rotarischen Diensten standen und stehen Freunde unseres Clubs zur Verfügung. Im Sinne der rotarischen Idee spielt der Gemeindienst eine große Rolle und dies gilt auch für unseren Club. Wie ein roter Faden begleiten viele Objekte unsere Clubgeschichte. So ist es ein Spiegelbild der verschiedenen Epochen, wie die Schwerpunkte gesetzt wurden. Hervorzuheben ist unsere Unterstützung für Kinder in SOS- Kinderdörfern seit der Gründung dieser Organisation durch Hermann Gmeiner, ebenfalls Rotarier, im Jahre 1969.
Ein Club lebt von seinen Mitgliedern und die Gefahr einer Überalterung kann entstehen. Immer ist es uns gelungen, unseren Club jung zu erhalten und neue Freunde zu integrieren. Viele Freunde, hierunter bekannte Hanauer Namen, haben seit der Gründung im jährlichen Wechsel die Geschichte unseres Clubs geprägt und gestaltet. Präsidenten und Vorstandsmitglieder haben in abwechslungsreichen Jahren den Club geführt und mit vielfältigen Aktivitäten erweitert. Gemeinsame Fahrten, viele Veranstaltungen, Unterstützungen jeglicher Art im Sinne des rotarischen Gedankens erfüllen den Club mit Leben. Die vielen Berufe, die in unserem Club vertreten sind, zeigen unsere Struktur in Hanau und immer wieder interessante Vorträge runden das Bild ab. Im Wandel der Zeit hat sich viel verändert, die Art und Thematik der Berichterstattung im Clubleben, die neuen Möglichkeiten der Kommunikation im Zeitalter des Internets. Diesen Weg ist der Club immer mitgegangen nach dem Zitat aus dem Jubiläumsjahr 2008 Rotary Club Hanau 50 Jahre jung – alle machen mit !
Seit der Gründung des Clubs sind viele Freunde verstorben und nur in ganz seltenen Fällen sind Freunde aus eigenem Wunsch ausgeschieden. Immer wieder kommen neue und jüngere Freunde hinzu und so können wir der Zukunft beruhigt entgegen sehen.